Dies ist eine Marketing-Anzeige. Bitte lesen Sie den Verkaufsprospekt bzw. das Informationsdokument nach § 307 Abs. 1 und 2 KAGB sowie das Basisinformationsblatt, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.
Eigenkapitalbeteiligungen außerhalb der Börse spielen gerade in mittelständischen Unternehmen eine wesentliche Rolle bei der Finanzierung von Wachstum und Innovationen. Aus Anlegersicht zeichnen sich solche Private-Equity-Investitionen unter anderem dadurch aus, dass ihnen, neben dem Substanzwert, auch der Wertschöpfungsfaktor des Unternehmens zugutekommt.
Die BVT Unternehmensgruppe legt seit dem Jahr 2000 Private-Equity-Dachfonds auf. Die über diese Zeit entwickelten Partnerschaften mit Private-Equity-Zielfondsmanagern und das aufgebaute Know-how bilden die konzeptionelle Grundlage der aktuellen TS PE Pool Serie. Mit diesen Fonds bündelt BVT seit 2015 die Private-Equity-Investments ihrer Portfoliofonds in einem Investmentpool, der auch professionellen und semiprofessionellen Drittanlegern offensteht.
Mit einer Anlage in einen geschlossenen Spezial-AIF, der in Private Equity investiert, können Risiken verbunden sein. So hängt beispielsweise die Rentabilität der Beteiligung an einer Zielgesellschaft maßgeblich von der wirtschaftlichen Entwicklung der von der Zielgesellschaft gehaltenen Unternehmen ab. Es ist möglich, dass Rückflüsse aus ihren Investitionen später erfolgen als prognostiziert. Dies würde auch bei gleicher Höhe der Rückflüsse zu einer Verringerung der Rendite führen. Sowohl die allgemeine Entwicklung von Märkten für Unternehmensbeteiligungen sowie (z.B. der Aktienmärkte) als auch die spezifische Bewertung von Zielunternehmen (z.B. aufgrund der betriebswirtschaftlichen Situation der Zielunternehmen) sowie eine geringere Verfügbarkeit von Fremdmitteln zur Finanzierung von Transaktionen können zu einer ungünstigen Entwicklung führen. Eine Darstellung der wesentlichen Risiken enthalten das Informationsdokument nach § 307 Abs. 1 und 2 KAGB sowie ggf. das Basisinformationsblatt und der letzte Jahresbericht des jeweiligen AIF.
Cookie-Einstellungen
Die BVT Beratungs-, Verwaltungs- und Treuhandgesellschaft für internationale Vermögensanlagen mbH verwendet die Drittanbieterdienste Google Analytics zur statischen Analyse und YouTube zur
Einbindung von Videos auf der Webseite. Weitere Informationen - unter anderem zu den verarbeiteten Daten - können Sie
der Datenschutzerklärung und dem Impressum entnehmen.
Um diese Dienste verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung umfasst zugleich gem. Art. 49 Abs.
1 S. 1 lit. a DS-GVO eine Einwilligung in die Datenverarbeitung in den USA. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat Zweifel an
der Angemessenheit des Datenschutzniveaus in den USA. Es besteht insbesondere das Risiko, dass personenbezogene Daten
durch staatliche Behörden der USA zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne
Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, in dem Sie in der Fußzeile
(Footer) unserer Webseite oder in der Datenschutzerklärung den Link "Cookie-Einstellungen" aufrufen.
Individuelle Einstellungen
Hier können Sie Ihre individuellen Cookie-Einstellungen vornehmen.
Notwendig (3)
Eigentümer der Webseite
Zweck: Speichert die Einstellungen in Bezug auf Ihre Cookie-Einstellungen.
Cookie-Name und Gültigkeit: cookies_settings ( 1 Jahr)
Eigentümer der Webseite
Zweck: Technische Notwendigkeit für die Länderauswahl
Cookie-Name und Gültigkeit: location_settings ( Beim Beenden der Browsersitzung )
Zweck: Technische Notwendigkeit für die Investorenauswahl
Cookie-Name und Gültigkeit: investor_settings ( Beim Beenden der Browsersitzung )
Statistiken (1)
Google Analytics
Akzeptieren:
Zweck: Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.